Anzeige
Anzeige

Bye-bye Floppy-Disk

Sony hat Anfang der Woche die Diskette abgekündigt und aufs Altenteil geschickt. Was dachten Sie da? »Wie, es werden noch Disketten hergestellt?« oder eher »Wird aber auch Zeit«. Wohl so eine Mischung aus beidem. Verbatim hält dagegen an der Floppy fest (speicherguide.de berichtete). Gut, einer muss es vielleicht tun. Zumal das Unternehmen letztes Jahr europaweit 50 Millionen Stück abgesetzt hat. Zehn Prozent davon gingen nach Deutschland.
Ganz ehrlich, warum? Für was? Die installierte Basis ist sicherlich immens. Aber schon seit Jahren wurde das Floppy-Drive doch nur noch zum booten bei der Windows-Installation benötigt und dies ist mittlerweile zum Glück auch Geschichte.
Ich zitiere kurz aus der Pressemeldung von Verbatim: »...Auch 2010 wird die Diskette noch in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, da sie besonders für die Speicherung geringer Datenmengen leicht anwendbar und dazu noch günstig ist. Aufgrund der nach wie vor hohen Anzahl installierter Disketten-Laufwerke wird die Diskette noch immer im privaten und auch im professionellen Umfeld wie Behörden oder in der Industrie (z.B. Maschinensteuerung, Keyboards) eingesetzt....«
Dass in Behörden noch auf Disketten gespeichert wird, das passt. :) In der Industrie sind die Lebenszyklen von Maschinen in der Tat lang. Aber generell: Ich halte mich wirklich für einen phantasievollen Burschen, aber mir fehlt jegliche Vorstellung, was ich heutzutage noch auf einer Diskette abspeichern sollte. Zur Erinnerung bzw. für die jüngere Leserschaft, eine 3,5-Zoll-Floppy fasst nur 1,44 MByte. Dateien bis rund zehn MByte werden heutzutage per E-Mail verschickt. Auf der Cebit hat mir ein Hersteller seine Presseunterlagen auf einem 64-MByte-USB-Stick überreicht und den hielt ich schon für unsäglich klein.
Können Sie sich noch erinnern, wann Sie zuletzt eine Diskette benutzt haben? Ich habe erst kürzlich eine ganze Kiste entsorgt. Beim Wertstoffhof hat man mich übrigens wieder weggeschickt. Disketten kommen in den Hausmüll. Wer es nicht übers Herz bringt die Hightech-Speicher von einst einfach wegzuwerfen: Die Kollegen von Gizmodo haben da ein nette Idee ausgegraben, die Floppy-Disk-Fliese.
Anzeige
Anzeige