Anzeige

Datacenter: Hohes Einsparpotenzial durch 3D bei DRAM und Flash

SSDs sind im Datacenter längst nichts mehr Neues, wohl aber, mit welcher Macht sie mittlerweile Einzug in Unternehmen und Rechenzentren halten. Mit der neuen 3D-Architektur verbessern sowohl DRAMs als auch Flash-Speicher nicht nur die Performance in Servern und Storage-Systemen, sondern bieten auch ein hohes Einsparpotenzial.

Wir sprachen mit Thomas Arenz, Director Marcom + Strategic Business Development bei Samsung Semiconductor Europe, über die Entwicklung in den Bereichen TSV-3D-DRAM und 3D-V-NAND-basierter SSDs.

  Wo sieht sich Samsung als DRAM- und SSD-Hersteller im Datacenter?

Thomas Arenz, SamsungThomas Arenz, SamsungArenz: Datacenter haben es in diesen Tagen nicht leicht. Der verfügbare Platz für Server im Rechenzentrum (RZ) ist endlich, der zulässige Stromverbrauch gedeckelt, während die Nachfrage nach den täglich verarbeitbaren Datenmengen rasant ansteigt. Ziel ist es hier, die Balance zu halten zwischen dem Bedarf nach mehr Kapazität, der gesteigerten Nachfrage nach Performance, und gleichzeitig müssen hier natürlich auch die Preise passen.

Auf der nächsten Seite:
SSD/DRAM: Herausforderung Rechenzentrum
Seite 1 von 8Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. Datacenter: Hohes Einsparpotenzial durch 3D bei DRAM und Flash
  2. SSD/DRAM: Herausforderung Rechenzentrum
  3. Einfluss des Flash- oder DRAM-Typ auf den Server
  4. TSV-DRAMs: schneller und mit höherer Kapazität
  5. Storage/Server: Bessere SSDs mit 3D-Architektur
  6. Fünfmal schneller mit NVMe
  7. Unterschied zwischen Enterprise- und Consumer-SSDs
  8. Entwicklung und Zukunft bei Flash- und DRAM-Speicher