Anzeige

Prognose: RSA-Meinung zur Cybersicherheit im Jahr 2016

Das praktisch abgelaufene Jahr 2015 erlebte Cyberangriffe wie noch nie. 2015 war auch das Jahr, in dem nach Ansicht von Amit Yoran, President von RSA, Sicherheitsanbieter vorgaben, dass sie Advanced-Persistent-Threats vorbeugen können – und dazu leider nicht in der Lage waren. Maue Aussichten also für 2016 aus Sicht der IT-Security-Branche.

*** Gastkommentar von Amit Yoran, President von RSA, The Security Division of EMC ***

Amit Yoran, President, RSA, The Security Division of EMCAmit Yoran, President, RSA, The Security Division of EMC2015 haben wir in der IT-Sicherheitsbranche eine strategische Wende gesehen: weg vom fast schon manischen Fokus auf Prävention, hin zu einer besseren Balance von Monitoring, Angriffserkennung und Reaktion. Es ist zum Klischee geworden zu sagen, dass Sicherheitsvorfälle unvermeidbar und ein schnelles Erkennen und das genaue Bestimmen der Angriffe unerlässlich sind.

In diesem Jahr entwickelten sich die Cybergefahren schneller, als die meisten Organisationen sie entdecken und Gegenmaßnahmen ergreifen konnten. Was noch vor kurzem als Advanced-Threat eingeschätzt wurde, ist heute bereits ein Alltagsphänomen – denn ausgeklügelte Schadsoftware und Exploits stehen zum Preis eines Kinotickets zur Verfügung.

Auf der nächsten Seite:
Es gab einen Sicherheitsvorfall? Analysieren, analysieren!
Seite 1 von 6Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. Prognose: RSA-Meinung zur Cybersicherheit im Jahr 2016
  2. Es gab einen Sicherheitsvorfall? Analysieren, analysieren!
  3. Für diese Trends sollten sich Organisationen und unsere Branche generell im Jahr 2016 wappnen
  4. Was sind die Ziele von Hacktivisten?
  5. Ins Hacker-Fadenkreuz gerückt: industrielle Steuerungssysteme
  6. Sicherheitsbranche bekam zu viel Venture-Kapital