Anzeige
Anzeige

Nachlese SNW Europe 2009

von Karl Fröhlich, Ulrike Rieß

Bild: speicherguide.de
Bild: speicherguide.de
Die diesjährige Storage Networking World Europe 2009 (SNW) darf als Erfolg gewertet werden. Bereits am Dienstag, den 27. Oktober kamen 1.200 Besucher, davon fast 900 Endkunden und Reseller. »Es war der am besten besuchte Eröffnungstag in unserer Geschichte der SNW«, freut sich Paul Trowbridge, Marketing Director bei SNW Europe. Am Mittwoch zählten die Veranstalter über 1.100 Teilnehmer. Die Gesamtzahl an Endkunden und Resellern belief sich nach zwei Tagen auf 1.111 von insgesamt 1.536 Besuchern. Im vergangenen Jahr kamen rund 1.400 Teilnehmer.

Verhinderte 2008, die damals beginnende Wirtschaftskrise, bei vielen die Teilnahme, war dieses Jahr davon eher nichts mehr zu spüren. Hilfreich war dabei sicher auch, das Konzept nicht mehr nur auf Storage zu konzentrieren. Erstmals bediente die Veranstaltung auch Virtualisierung und Rechenzentrumstechnologien mit den Vorträgen und Ausstellungen der »Virtualization World« und »Datacenter Technologies«. Zweifelsohne Themen, die IT-Abteilungen derzeit umtreiben.

Bild: speicherguide.de
Bild: speicherguide.de
Insgesamt kam die Veranstaltung vor allem bei den Besuchern gut an. Viele IT-Spezialisten kommen bereits seit Jahren. Zwar überwiegt das hessische Publikum, aber es handelt sich aus deutscher Sicht nicht um eine reine Frankfurt-Messe. Insgesamt begrüßte die SNW ein internationales Publikum aus über 20 Ländern. Bemängelt wurde allgemein, dass es heuer kein Abendprogramm gab. Allerdings war man weder mit der letztjährigen Party in der »LivingXXL Disco« zufrieden, noch mit dem Dinner mit einer steifen Tischordnung in den Jahren zuvor. Die Mini-Happy-Hour mit Bier, Wein, Softdrinks und Knabbereien, war wiederum zu wenig. Wobei vor allem der schnelle Ausklang bemängelt wurde. Gegen 19:30 Uhr wurde das Publikum per Durchsage verabschiedet. Der gemütliche Teil hätte gerne länger sein können, denn gerade der Small-Talk mache eigentlich das Flair einer erfolgreichen Veranstaltung aus.

Die Hersteller sind eigentlich erstmals so richtig zufrieden mit der SNW. Zwar haben sich immer nur wenige getraut, Kritik öffentlich zu äußern, aber dieses Jahr hat eigentlich alles gepasst.

Anzeige

Craig Nunes, VP Marketing, 3Par

»Die SNW Europe hebt sich von den anderen Storage-Networking-World-Konferenzen weltweit durch die hohen Teilnehmerzahlen und die Betriebsamkeit ab – nicht nur im Ausstellungsbereich, sondern auch in den Gebieten Präsentation und Tutorien. Als Industrieplattform ist die Veranstaltung unschlagbar. Es war eine kluge Entscheidung, den Fokus der diesjährigen Veranstaltung zu erweitern. Was den Erfolg der Konferenz für uns angeht, so schätzen wir, dass rund ein Drittel der teilnehmenden Endanwender an unserem Stand vorbeigeschaut haben, um mehr über Utility-Storage und Cloud-Computing sowie unsere neuen Thin-Technologien zu erfahren.«

Andreas Mayer, ValueAdd Distribution Manager Central, Commvault

»Die SNW Europe war auch in diesem Jahr für uns ein voller Erfolg. Sowohl mit Blick auf die Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen als auch in Bezug auf die hohe Qualität der Neukontakte zu potenziellen Kunden und Partnern sind wir hochzufrieden mit unserem Auftritt. Die Messe war erneut gekennzeichnet durch eine ausgewogene Kombination aus zielgerichteter Ausstellung, praxisnahen Anwenderberichten und Fachvorträgen. Die konzentrierte Infrastruktur und kurzen Wege trugen sicherlich ebenso dazu bei, die SNW zu einem wichtigen Treffpunkt für alle zu machen, die sich ein umfassendes Bild zu den aktuellen Trends der Storage-Branche verschaffen möchten. Zu den häufig diskutierten Themen gehörten in diesem Jahr Lösungen in den Bereichen Virtualisierung und Deduplizierung.«

Gabriele Tremmel-Blomberg, Marketing Manager, Data Domain

»Die SNW hat auch dieses Jahr durch hochkarätiges und auch internationales Publikum überzeugt. Wir konnten zahlreiche neue Geschäftskontakte knüpfen und bestehende intensivieren. Das Thema Backup und Recovery, und hier insbesondere die Deduplizierung, erwies sich wieder als ein Schlüsselthema für geplante Investitionen im nächsten Jahr.«

Thomas Schäffer, Sales Director Central & Eastern Europe, Exagrid

»Als Hersteller oder Interessent für Storagethemen ist die Konferenz fast schon ein Pflichttermin in jedem Jahr. Gerade für relativ junge Unternehmen wie uns bietet die SNW eine gute Plattform, um neue und innovative Lösungen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und bot mit den zahlreichen Konferenzen eine gute Gelegenheit sich über aktuelle Trends und Themen zu informieren. Gerade in der heutigen Zeit sind Speichereffizienz und Senkung der Gesamtkosten sehr wichtige Themen. Somit sind wir auch mit unserer Grid-basierten Deduplizierungs-Appliance bei vielen Kunden auf großes Interesse gestoßen. Auf Grund der neuen Aufteilung ist es schwer einzuschätzen, ob im Vergleich zum Vorjahr mehr Teilnehmer gekommen sind. Auf jeden Fall war eine deutlich positivere Atmosphäre als im vergangenen Jahr zu spüren, was sich sicherlich auch in den Besucherzahlen widergespiegelt hat.«

Rolf Schauder, Regional Director, F5 Networks

Rolf Schauder
»Die SNW trägt maßgeblich dazu bei, uns nicht nur im Storage-Markt die gebührende Sichtbarkeit zu gewähren, sondern mit den thematischen Erweiterungen Virtualisierung und Datacenter unsere strategische Positionierung im Herzen der Rechenzentren zu festigen. Allerdings waren die Besucher hauptsächlich für den Bereich Storage verantwortlich, so dass hier das neue Konzept noch nicht wirklich gegriffen hat. Gut fanden wir vor allem die Voraborganisation seitens des Veranstalters. Verbesserungswürdig ist in unseren Augen der Pressebereich – wichtige Journalisten haben hier gefehlt und wir würden gerne die Anwesenheit unseres nationalen und internationalen Top-Managements für mögliche Gespräche mit Analysten nutzen. Wichtig ist auch ein stärkerer Fokus auf die so genannten Fortune 500. Gerade große Firmen haben einen gigantischen Speicherbedarf und brauchen somit genau die auf der SNW gezeigten Lösungen.«

Dr. Helmut Beck, Vice President Storage Business, Fujitsu

»Wie auch in den vergangenen Jahren bot uns die SNW eine attraktive Plattform zum Dialog mit Kunden, Partnern und Medien. Für uns war die Veranstaltung dieses Jahr auch deshalb sehr interessant, da es unser erster SNW-Auftritt unter Fujitsu-Flagge war – seitdem wir die weltweite Verantwortung für das Geschäft mit Speicherlösungen für Fujitsu übernommen haben. An unserem Ausstellungsstand konnten wir einem interessierten Publikum unsere neuen Storage-Produkte unter dem `ETERNUS´-Brand präsentieren. Darüber hinaus stießen bei vielen Besuchern unsere `Efficient Data Protection´-Initiative sowie unser Managed-Storage-Angebot auf reges Interesse.«

Dr. Georgios Rimikis, Manager Solutions Strategy, HDS

Dr. Georgios Rimikis
»Die diesjährige SNW war janusköpfig – auf der einen Seite gab es viele Meldungen um das Thema Cloud – ohne Zweifel ein spannendes Feld. Aber Cloud-Computing ist für viele noch nicht greifbar, die Trennschärfe fehlt. Auf der anderen Seite haben wir die SNW als Veranstaltung erlebt, bei der die Interessenten mit sehr präzisen Vorstellungen und Fragen an uns herangetreten sind. Unser Ansatz, Enterprise-Technologie in den Midrange-Markt zu bringen, kommt sehr gut an. Das haben wir in den zwölf Monaten seit dem Launch der `AMS 2000´ erlebt, und das sehen wir jetzt auch bei der neuen NAS-Lösung `3080/3090´. Wir legen Wert auf die richtigen Inhalte, andere beschränken sich bisweilen mehr auf Marketing.«

Thomas Pavel, Sales Director EMEA, Engenio Storage Group, LSI

»Als Technologielieferant arbeiten wir eng mit einem Netzwerk von OEMs, Resellern und Technologiepartnern zusammen. Dieses Ökosystem bildet die SNW sehr gut ab, eine Vielzahl unserer Geschäftspartner war in Frankfurt vertreten und wir konnten dieses Forum hervorragend für die Beziehungspflege nutzen. Alle Tutorials und Vorträge unserer Referenten waren voll besetzt. Die Kunden waren in Einzelgesprächen an unseren Produktankündigungen interessiert sowie an einer Vorausschau, wie sich Technologien weiter entwickeln werden.«

Christine Bachmayer, Marketing Manager Zentraleuropa, Quantum

»Wir waren bereits zum sechsten Mal auf der SNW Europe und sind auch dieses Jahr wieder mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Die zeitliche Komprimierung auf zwei Tage und das umfassende Konferenzprogramm – nicht nur zu Storage – hat eine große Zahl an Besuchern angelockt. Unsere Keynotes zu den Themen Deduplizierung und Edge-to-Core-Strategien sowie unsere Demos im Hands-on-Lab zum Beispiel kamen sehr gut an. Außerdem haben wir die SNW genutzt, um den Besuchern unsere neue `DXi6500´-Produktfamilie vorzustellen. Insgesamt konnten wir wieder viele neue und interessante Kontakte mit Kunden und Partnern knüpfen und natürlich alte Bekannte aus der Speicherwelt treffen.«

Ulrike Rieß, Redakteurin, speicherguide.de

Ulrike Rieß
»Sah es zwar auf Grund der Wirtschaftskrise im Sommer 2009 noch schlecht für die SNW Europe aus, so konnte der Veranstalter letztlich doch einen Erfolg für sich verbuchen. Bei den Herstellern scheint endlich angekommen zu sein, dass die SNW Europe wirklich die Plattform für Speicherexperten ist. Das Ausstellungsgelände selbst schien kleiner als im letzten Jahr, dafür hatten die Aussteller kleinere Stände gewählt, so dass eine große Zahl an Anbietern zusammen kam.

Erfreulich war das große Angebot an Vorträgen, was nicht zuletzt durch die Erweiterung auf die Themen Virtualisierung und Rechenzentrumstechnologien zurückzuführen ist. Dafür wurden auch mehr Vortragsräume bereit gestellt. Das Konferenzprogramm war gut besucht und die Ausstellungshalle fast stets mit zahlreichen Fachbesuchern belebt. Alle Aussteller zeigten sich erfreut über die hohe Qualität der Gespräche an ihren Ständen.

Die SNW Europe 2009 konnte fast alle namhaften Speichervertreter für sich gewinnen. Auffällig nur, dass HP durch Abwesenheit glänzte. Wer in der Speicherbranche mitspielen möchte, der darf bei einer solchen Fachveranstaltung einfach nicht fehlen. Da HP auch andere Messen nicht mehr besucht, fragt man sich schon, wie die Firma am Markt weiterhin gut sichtbar bleiben will. Auch Pillar suchte man in diesem Jahr vergebens.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Erscheinungsbild der Messe verbessert. Strukturierter Aufbau, mehrere Sitzecken und keine abgewetzten Teppiche gaben der SNW Europe ein frischeres Image. Allerdings ist das Essen immer noch ein großer Kritikpunkt. Das »Familientreffen« der Speicherbranche wird immer mehr angenommen. Die Besucherzahlen zeigen, dass sich das Fachpublikum verstärkt auf solchen konzentrierten Informationsplattformen kundig macht. Steht zu hoffen, dass der Veranstalter auch im nächsten Jahr diesen Erfolg wiederholen kann. Vielleicht sehen auch weitere Anbieter die Notwendigkeit, besser hier zu investieren, als dem sinkenden Ruhm der CeBIT hinterher zu laufen.«

SNW Europe 2010

2010 findet SNW Europe vom 26. bis 27. Oktober 2010 wieder in Frankfurt statt.

Anzeige