Archiware P5 v7.4: Neues Dashboard & Data-Lifecycle-Management
Auf der NAB Show präsentiert Archiware die P5 Version 7.4. Das neue Release soll das Datenmanagement durch neue Funktionen wie ein konfigurierbares Dashboard und das P5 Archive DLM für Data-Lifecycle-Management optimieren. Zudem soll die Software langfristige Datenintegrität über unterschiedliche Speichermedien hinweg ermöglichen.
Archiware kündigt die neueste Version seiner P5 Suite an. Die Version 7.4 kommt mit Verbesserungen im Bereich Datenmanagement, Sicherheit und Effizienz. Gezeigt wird die Software erstmals auf der NAB Show Anfang April in Las Vegas.
Eine der Schlüsselfunktionen der neuen Archiware P5 Version 7.4 ist laut Hersteller das konfigurierbare Dashboard. Dieses bietet Nutzern die Möglichkeit, Backup-, Archivierungs- und Synchronisierungs-Prozesse in Echtzeit zu visualisieren. IT-Manager können sowohl den Zeitraum als auch das Layout der Diagramme nach ihren Bedürfnissen anpassen, was die Überwachung auch komplexer Setups vereinfachen soll. Des Weiteren ermöglichen die erweiterten Archivierungs-Funktionen von P5 Archive das gleichzeitige Speichern von Daten in bis zu drei verschiedenen Speicherpools.
Mit der Weiterentwicklung des P5 Data Mover zu P5 Archive DLM, erhält die Software Automatisierungs-Werkzeuge, die eine Verwaltung von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglichen. Die Tools sollen langfristige Datenintegrität über unterschiedliche Speicherlösungen hinweg gewährleisten. Zudem beinhalten sie automatische Überprüfungen, die helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Bestehende Kunden des P5 Data Mover erhalten die neuen Funktionen automatisch im Rahmen ihres Updates. Zudem wird ein Rabatt von 40 Prozent auf das P5 Archive DLM bis zum 31. Dezember 2025 angeboten.
Weitere Neuerungen beinhalten das Klonen von LTO-Volumes, um die Datenredundanz zu erhöhen, die über verschiedene Clients verteilte Vorschaugenerierung zur Workflow-Optimierung sowie verbesserte Funktionen für die Cloud-Synchronisation und den LTFS-Austausch, die die Kompatibilität mit verschiedenen Speicheroptionen verbessern.
Archiware präsentiert auf der NAB Show 2025 die Integration mit über 30 Marktpartnern, um Medien-Workflows zu optimieren. Zu diesen Partnern zählen OWC Jellyfish für reibungslosen Shared-Storage, axle.ai für KI-gestütztes Medienmanagement, GB Labs mit skalierbarem Hochleistungsspeicher und QNAP, die erweiterte NAS-Lösungen bieten.
Die Preise für P5 sind unter anderem abhängig von den Tape-Drives und den Slots der Tape-Library, den gewünschten Modulen sowie der zu sichernden Kapazität. P5 Archive liegt beispielsweise für einen Bandroboter mit einem Laufwerk und 24 Slots bei zirka 2.300 Euro netto.