Anzeige
Anzeige

Interessante Termine im Herbst

Nicht nur IT-Messen wie »IT & Business«, »DMS Expo«, »VMworld« oder »SNW Europe« finden wieder in diesem Herbst statt. Auch Unternehmen veranstalten eine Reihe von interessanten Events zu aktuellen Themen. Wir haben einige Termine für Sie nachfolgend zusammengefasst.

Anzeige

? Auch in diesem Jahr finden wieder die »OSL-Technologietage« des Berliner Storage-Softwarehauses OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen statt. Bei der neunten Auflage dieser interessanten Mischung aus Fachtagung und Hausmesse will OSL auf einen neuen Trend hinweisen, der sich bei innovativen Anwendern abzeichne: Während der Mainstream bei Speichertechnologien und Virtualisierung noch dem Comsumer-Markt vergleichbaren Paradigmen und geschlossenen (Hardware-)Lösungen folge, könne stattdessen Software in Verbindung mit Standard-Hardware flexibler, leistungsfähiger und vor allem deutlich preiswerter sein. Spezialisierten Software-Appliances könnte also die Zukunft gehören. Sicher ist aber nach Meinung von OSL, dass im Kontext der Virtualisierungstechnologien vor allem die offenen Betriebssysteme einen enormen Schub erfahren werden. Deshalb wird in diesem Jahr das Thema Software – allen voran die beiden großen Entwickler-, Virtualisierungs- und Applikationsplattformen Linux und Solaris – in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt. Und natürlich will sich OSL mit ihren eigenen Produkten entsprechend positionieren. Termin ist am 14. und 15. September in Berlin im Hotel Müggelsee.
Mehr Infos über die OSL-Technologietage >>
OSL stellt auf »SNW Europe 2010« RSIO für Linux vor >>

? Der Backup- und Recovery-Spezialist StorageCraft lädt zu seiner »Fachkonferenz 2011«. Angesprochen werden vor allem Systemhäuser und IT Dienstleister, die sich lieber auf das Business-Modell Dienstleistungen als den normalen Vertrieb von herkömmlichen Boxprodukten fokussieren. Aus diesem Grund sind auch die beiden Storagecraft-Technologiepartner Panda Security und D-Link mit dabei. Das Storagecraft-Software-Produktportfolio ermöglicht Wiederverkäufern, ein Festplatten-basiertes Backup und eine minutenschnelle Wiederherstellung als Dienstleistungspaket anzubieten. Ein Dienstleister kann die Storagecraft-Technologie sozusagen mietet, und kombiniert dies mit seinem Fachwissen und seiner Betreuung. Es gibt folgende Termine: 12. September in Leipzig, 13. September Hannover, 14. September Duisburg, 15. September Frankfurt, und 16. September in München.
Mehr Infos zur Storagecraft »Fachkonferenz 2011« (Gutscheincode: 11d09conf11) >>
Storagecraft in Technologepartnerschaft mit D-Link >>

? Der Storage-Systemehersteller NetApp hat neue Promotions-Bundles für Partner geschnürt, die sich ganz speziell an den Mittelstand richten. Der Wiesbadener Value-Added-Distributor TIM nimmt dies zum Anlass, seine Partner in einer Webcast-Reihe ausführlich zu informieren. Im Einzelnen geht es um Netapps »FAS2000 Bundle Promotion«, die »FAS2020 Trade-In Promo« sowie das neue »FAS2040 Upgrade Programm«. Alleine die Netapp-FAS2000-Bundle-Promotion umfasst zwölf verschiedene Bundles – vom Einstiegssystem bis hin zum hochverfügbaren Virtualization-Bundle. Hier gibt es also viel Informationsbedarf. Die unterschiedlich ausgestatteten Bundles umfassen neben der jeweiligen Hardware auch die notwendige Software, den Service und das Zubehör. »Damit geht Netapp mit einer großen Lösungsauswahl und sehr aggressivem Pricing den Mittelstand an«, erläutert Sascha Waldhecker, Produktmanager bei TIM. »Kunden, die Ihre bestehenden Systeme leistungsfähiger machen möchten, können zwischen der Trade-In-Promo oder auch der Upgrade-Promotion wählen.« Der nächste Webcast findet am 04. Oktober von 10:00 bis 10:45 Uhr statt.
Mehr Infos und zur Anmeldung der TIM-Veranstaltung >>
speicherguide.de-Interview mit TIM-Consultant Martin Falk über Trends bei Disk-Subsystemen >>

? Am 10. Oktober 2011 findet der vierte »qSkills Security Summit« des IT-Trainingsanbieters qSkills in Nürnberg statt. Namhafte Wirtschaftsvertreter zeigen ihre neuesten Erkenntnisse für eine sichere Organisation und geben Impulse für moderne Risikomanagementansätze, in Verbindung mit Compliance-Strategien. Die Themen behandeln wichtige Fragestellungen – von der Wirtschaftsspionage über Risikomanagement und Compliance, Mobile-Security bis zum Information-Lifecycle- und Key-Management sowie Biometrie. »Wie in den ersten drei Staffeln, erfährt auch der vierte Security-Summit eine große Resonanz renommierter Organisationen, die mit praxisnahen Vorträgen aus dem Security- und Risk-Umfeld die Veranstaltung zu einem echten Mehrwert machen«, erklärt Kurt-Jürgen Jacobs, Geschäftsführer von Qskills. Hierzu zählen unter anderem der Bundesverband deutscher Banken, Deutsche Telekom, PricewaterhouseCoopers, Credit Suisse, Datev sowie RWE und RiskNet. Die Teilnahme kostet 245 Euro netto.
Mehr Infos zum »qSkills Security Summit« >>
virtualisierungs-guide.de-Interview mit Qskills-Geschäftsführer Kurt-Jürgen Jacobs über Stolpersteine bei der Storage-Virtualisierung >>

.
Anzeige