Anzeige
Anzeige

Kostengünstige Hochverfügbarkeit in virtueller Umgebung

N-Tec »rapidNAS DSS 316«
Sind Daten nicht verfügbar, blockiert dies den betrieblichen Ablauf –auch in kleinen und mittelständischen Firmen. Über das Thema Hochverfügbarkeit informieren N-Tec und Open-E im Rahmen eines Hands-on-Workshops Ende Juni. Am Beispiel der »rapidNAS DSS«-Serie wird unter anderem iSCSI-Failover und Server-Management mit MSSM demonstriert. Erschwingliche Hochverfügbarkeit für kleine und mittelständische Unternehmen, so lautet das Workshop-Thema von N-Tec und Open-E. Wie bei N-Tec üblich handelt es sich am 25. Juni wieder um eine Hands-on-Veranstaltung mit Live-Charakter. »Selbstverständlich arbeiten wir wieder live auf den Systemen«, erklärt Sven Meyerhofer, Geschäftsführer bei N-Tec. »Wir wollen die Teilnehmer für Hochverfügbarkeit sensibilisieren und beweisen, dass entsprechende Lösungen weder zu teuer, aufwendig oder komplex sind.«

Anzeige
HA Workshop mit Hands-on-Session.
Ein praxisbezogener Demo-Bereich gibt interessierten Besuchern die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Zu sehen ist unter anderem das System »rapidNAS« in Verbindung mit der aktuellsten Version von »DSS V7« als iSCSI-Lösung mit Active-Active-Failover speziell für virtuelle Umgebungen wie, Microsoft »Hyper-V«, VMware »vSphere« und Citrix »XEN«. »Während des Workshops erklären wir das Design einer `Zero-Single-Point-of-Failure´-Konfiguration und simulieren typische Hardware- und Systemausfälle«, sagt Meyerhofer. »Desweiteren werden das Einrichten von Bonding mit Multipath oder auch Setups mit nur Multipath vorgestellt.«

Als Partner ist diesmal Open-E mit dabei. Der Hersteller zeigt unter anderem seine DSS-Serie mit dem neuen »Multiple Storage Server Manager« (MSSM). Damit lassen sich Storage-Ressourcen zentral verwalten. Mit dem MSSM-Dashboard kann eine beliebige Anzahl von Servern mit DSS V7 von jedem Computer im Netzwerk aus gesteuert werden. Sicherheit ist dabei über eine SSL-Verbindung gewährleistet. Mit der vom Betriebssystem unabhängigen, web-basierten GUI haben Nutzer einen Gesamtüberblick über alle Storage-Server und -Ressourcen im Netzwerk und können auch zwischen den Servern hin- und herspringen.

Veranstaltungsort
Ismaning am 25.06.2013, 10:00 bis 16:00 Uhr.

Anzeige