Anzeige
Anzeige

Ootbi-Backup-Storage auch für kleinere & mittlere Anwendungen

Ootbi-Backup-Storage jetzt auch für kleinere und mittlere AnwendungsfälleObject First bietet seine unveränderliche Speicherlösung Ootbi ab sofort auch in kleineren und größeren Speicherkapazitäten an. Die auf Veeam zugeschnittenen Systeme adressieren nun Anwendungsfälle von 20 TByte bis 7 PByte. Zudem soll sich die Backup- und Wiederherstellungsdauer mit der neuen Hardware um zehn bis 20 Prozent beschleunigen.

Object First erweitert sein Produktportfolio um drei neue Appliance-Modelle der Ootbi-Familie (Out-of-the-Box-Immutability) mit Speicherkapazitäten von 20, 40 und 432 TByte eingeführt. Mit dieser Erweiterung will der Hersteller nun eine noch breitere Zielgruppe ansprechen. Die kleineren Modelle mit 20 und 40 TByte sowie die größte Appliance, die in einem Vier-Knoten-Cluster auf bis zu 1,7 PByte skalierbar ist, bieten flexible Optionen für unterschiedliche Anwendungen. Für Firmen, die noch größere Kapazitäten benötigen, besteht die Möglichkeit, ihre Ootbi-Infrastruktur durch Integration in ein Veeam Scale-Out-Backup Repository (SOBR) auf über 7 PByte unveränderlichen Speicher zu erweitern.

Neben neuer Hardware sollen Ootbi-Kunden auch von einer Leistungssteigerung profitieren. Die neueste Firmware-Version der für Veeam-Software entwickelten Backup-Systeme ist Object First zufolge noch stärker für die Datensicherung optimiert und bietet bei allen neuen Ootbi-Appliances eine Beschleunigung von Veeam-Datenimport und -Wiederherstellung um zehn bis 20 Prozent. Bei der 432-TByte-Version wurde die Geschwindigkeit des Datenimports auf bis zu 8 GByte/s bei Clustern mit vier Knoten verdoppelt.

Anzeige

Durch eine zunehmende Bedrohung durch Ransomware-Angriffe rücken unveränderliche Speicher in den Mittelpunkt der Datenresilienz-Strategien vieler Unternehmen. Eine Studie der Enterprise Strategy Group (ESG) zeigt, dass bei nahezu jedem Unternehmen, das in den letzten zwei Jahren von Ransomware betroffen war, mindestens einmal die Backup-Daten angegriffen wurden.

»81 Prozent der befragten IT-Experten sind der Auffassung, dass unveränderliche Backup-Speicher die beste Verteidigung gegen Ransomware sind« sagt Simon Robinson, Principal Analyst bei ESG. »Ebenso wichtig sind eine umfassende Gesamtsicherheit, robustere integrierte Sicherheitsmerkmale und eine verbesserte Zero-Trust-Compliance. Object First ist ein effektiver Anbieter nicht nur von unveränderlichen Speicherlösungen, sondern bietet diese Lösungen auch in einem einfachen Formfaktor, damit die Wiederherstellung mühelos und schnell erfolgen kann.«

»Unternehmen jeder Größe brauchen Backup-Speicher mit echter Unveränderlichkeit zum Schutz vor Ransomware«, erklärt David Bennett, CEO bei Object First. »Unsere neuen Ootbi-Modelle bieten Kunden eine hohe Flexibilität. Sie können die Appliances, die für ihre Anwendungsfälle am sinnvollsten sind, ganz nach Bedarf kombinieren und zugleich durch die verbesserte Leistung bei Datenimport und -wiederherstellung für eine größere Datenresilienz sorgen.«

Bestandskunden profitieren vollumfänglich von diesen Neuerungen, da neue und vorhandene Hardware unabhängig vom Kaufdatum beliebig kombiniert werden kann.

Der Verkaufspreis für eine 20-TByte-Appliance beginnt bei zirka 7.795 US-Dollar und das 40-TByte-Modell bei unter 10.000 Euro. Bei 64 TByte ist mit fast 35.000 Euro zu kalkulieren.


Anzeige