Anzeige

Solarwinds wird von Turn/River Capital übernommen

Solarwinds wird für 4,4 Milliarden US-Dollar von Turn/River Capital übernommenSolarwinds wird für 4,4 Milliarden US-Dollar von Turn/River Capital übernommen. Die Aktionäre erhalten 18,50 US-Dollar pro Aktie, was einem Premium von 35 Prozent entspricht. Die Transaktion soll im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden, Solarwinds wird dann privat geführt.

Die SolarWinds Corporation lässt sich von Turn/River Capital übernehmen. Die Aktionäre erhalten 18,50 US-Dollar pro Aktie in bar, mit einem Gesamtunternehmenswert von 4,4 Milliarden US-Dollar. Der Preis pro Aktie stellt einen Aufschlag von etwa 35 Prozent dar, auf den volumengewichteten durchschnittlichen Schlusskurs der Solarwinds-Aktien für die 90 Handelstage bis zum 6. Februar 2025.

Eigenen Angaben zufolge Unterstützt das Software-Unternehmen bei der Geschäftstransformationen mit Lösungen für den Einsatz in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Sudhakar Ramakrishna, Präsident und CEO von Solarwinds, äußerte sich positiv über die künftige Partnerschaft mit Turn/River: »Die gelungene Durchführung dieser Transaktion und unsere vielversprechende neue Partnerschaft sind ein klarer Beleg für die Leistung unseres Teams, das kontinuierlich Lösungen entwickelt und bemerkenswerten Kundenerfolg sicherstellt. Mit der Fachkompetenz und der auf Wachstum ausgerichteten Strategie von Turn/River sind wir zuversichtlich, dass wir auch zukünftig Innovationen vorantreiben und unseren Kunden sowie weiteren Interessengruppen noch mehr Nutzen bringen wird.«

Dominic Ang, Gründer und geschäftsführender Partner bei Turn/River Capital, beschreibt Solarwinds als führenden globalen Software-Anbieter, der es Unternehmen ermögliche, ihre Systeme, Netzwerke und IT-Infrastrukturen sicher zu steuern und zu optimieren: »Das anhaltende Engagement von SolarWinds, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und zu erfüllen, hat zu langjähriger Innovation und einem dauerhaften Wachstum geführt. Durch die Partnerschaft mit Solarwinds und das Zusammenbringen unserer erfahrenen Software-Operatoren und Investoren mit ihrem starken Fokus auf Kundenerfolg, streben wir danach, das Wachstum weiter zu beschleunigen und die Innovation zu intensivieren.«

Die Transaktion, die einstimmig vom Solarwinds-Vorstand genehmigt wurde, wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen, vorbehaltlich der Erfüllung der erforderlichen regulatorischen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Zusätzlich zur Genehmigung durch den Vorstand haben Thoma Bravo und Silver Lake, die Mehrheitsaktionäre von Solarwinds, die zusammen etwa 65 Prozent der ausstehenden Stimmrechte von Solarwinds halten, die Transaktion durch schriftliche Zustimmung gebilligt. Weitere Aktionärszustimmungen sollen nicht erforderlich sein, um die Transaktion abzuschließen.

Für Solarwinds ist dies der nächste Schritt in seiner Entwicklung seit Gründung 1999. Nach dem Börsengang 2007 folgte 2021 die Abspaltung der Datensicherungssparte, die seitdem unter N-Able firmiert.

Nach Abschluss der Transaktion wird die Stammaktie nicht mehr an der New Yorker Börse notiert, und Solarwinds wird ein privates Unternehmen. Der Markenname soll erhalten bleiben, wie auch der Hauptsitz in Austin, Texas.

Weiterführende Links: