Anzeige

Unitrends bringt All-in-One Backup-Appliance für KMUs

Backup-Appliance »Recovery-713« (Bild: Unitrends/Softshell)
Backup-Appliance »Recovery-713« (Bild: Unitrends/Softshell)
Eine der meist verkauften Backup-Appliances des US-Herstellers Unitrends – die »Recovery-713«-Appliance – ist ab sofort auch in Deutschland über den IT-Distributor Softshell erhältlich. Das System eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die alle Backup-Aufgaben konsolidieren wollen. Die nur 1U hohe Einheit dedupliziert Daten auf Byte-Level, bietet RAID-10-Schutz und wird mit einem unformatierten Speicher von 6 TByte geliefert. KMUs sollen vor allem von einer einfachen Bedienung und dem hohen Automatisierungsgrad profitieren.

Denn die Hybridsysteme von Unitrends unterstützen das Backup von virtuellen sowie physikalischen Maschinen, und vereinen Backup, Replikation und Archivierung in einer Box. Die Administratoren von heterogenen Umgebungen dürften sich freuen: Die Unitrends-Appliances unterstützen mehr als 100 verschiedene Betriebssysteme, Hypervisoren und Anwendungen. Anschluss finden die Systeme über 1- und 10-GbE-Ethernet sowie 8-Gbit/s-Fibre-Channel.

Beliebig viele Backup-Clients an Backup-Appliance anschließbar

Anschließbar sind Disk-, Tape-, NAS- und SAN-Speicher über USB, eSATA und LAN. Das unlimitierte Lizenzmodell erlaubt den Anschluss von beliebig vielen Backup-Clients. Es gibt diverse Möglichkeiten zum Management der Backup-Richtlinien. Wiederherstellungspunkte (RPO = Recovery Point Objective) sollen sich im Minutentakt anlegen lassen – das sorge zudem für eine nahezu kontinuierliche Sicherung der Daten, die bei Bedarf direkt aus den Snapshot-Kopien schnell wiederhergestellt werden können.

Die integrierte »Bare Metal Recovery« für physikalische und virtuelle Server unterstützt IT-Administratoren dabei, komplette Systeme sowohl in physikalischen als auch virtuellen Umgebungen wiederherzustellen – auch auf unterschiedlicher Hardware. Unterstützt werden folgende Backup-Arten: P2P (physical-to-physical), P2V (physical-to-virtual), V2P (virtual-to-physical) und V2V (virtual-to-virtual).

Backup in virtueller Umgebung wird auf Appliance direkt ausgeführt

Eine Instant-Recovery-Funktion senkt die Ausfallzeiten deutlich: Laut Softshell soll ein Microsoft-Windows-/VMware-System in typischerweise weniger als fünf Minuten wieder lauffähig sein. Das Backup werde dazu in der virtuellen Umgebung auf der Appliance direkt ausgeführt.

Die Appliances des US-Unternehmens sind für Unternehmen jeder Größenordnung zu haben: von der KMU-Lösung bis zum hoch skalierbaren Rackmodell für große Unternehmen. Die »Recovery-713«-Appliance wird derzeit von Softshell zu einem Einführungspreis von 9.999 Euro netto angeboten.

Backup-Appliances etablieren sich langsam aber sicher seit ein paar Jahren auf dem Markt. Sie nehmen den Administratoren allerhand Arbeit ab. Backup-Appliances in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt es unter anderem noch von Arkeia, Quantum, Symantec, Barracuda Networks, SEP, Falconstor und Oracle.

.