Storage-Architektur für die KI-Zukunft
KI-Anwendungen sind leistungshungrig und stellen hohe Anforderungen an die Storage-Infrastruktur um große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. Hitachi iQ von Hitachi Vantara integriert Nvidia-Technologien mit einem spezialisierten parallelen Dateisystem. Als Plattform stellt sie Daten schnell bereit und gewährleistet eine optimale KI-Leistung sowie Sicherheit und Compliance für dynamische KI-Workloads.
In der aktuellen Ära der rasant wachsenden Datenmengen und KI-Revolution stehen Storage-Manager vor einer Transformation, die weit über traditionelle Speicheraufgaben hinausgeht. Neben Kapazität und Verfügbarkeit geht es auch um die Bereitstellung einer agilen, leistungsstarken und intelligenten Dateninfrastruktur, um den immensen Anforderungen von KI- und Machine-Learning-Workloads zu begegnen.
KI- und ML-Modelle sind datenhungrig und rechenintensiv. Sie benötigen schnellen Zugriff auf enorme Datenmengen, oft in parallelen Prozessen, und eine Infrastruktur, die diese Anforderungen nahtlos unterstützt. Traditionelle, verteilte Storage-Architekturen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Latenzzeiten, Engpässe bei der Datenübertragung und mangelnde Skalierbarkeit können die Trainingszeiten erheblich verlängern und die Effizienz von KI-Projekten beeinträchtigen.
Um diese Herausforderungen zu meistern und eine optimale Umgebung für KI-Innovationen zu schaffen, wurde Hitachi iQ von Hitachi Vantara entwickelt. Die Lösung verbindet modernste Storage-Technologie mit einer komplett KI-fähigen Plattform und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung ihrer KI-Visionen.
Ausgewählte Kernkomponenten für optimale KI-Performance
Hitachi iQ verbindet modernste Storage-Technologie mit einer komplett KI-fähigen Plattform und unterstützt Firmen bei der Umsetzung ihrer KI-Visionen. (Grafik: Hitachi Vantara)Hitachi iQ ist eine robuste und hochmoderne KI-Infrastruktur, die auf einer sorgfältig ausgewählten Kombination von Hard- und Software-Komponenten basiert. Diese arbeiten nahtlos zusammen, um eine leistungsstarke und effiziente Umgebung für anspruchsvolle KI- und Machine-Learning-Workloads zu schaffen.
Ein zentraler Aspekt ist die tiefe Integration der führenden Technologien von NVIDIA in Hitachi iQ. Das Portfolio ist für NVIDIA BasePOD zertifiziert und nutzt die leistungsstarken Nvidia-GPUs sowie zugehörige Software wie NVIDIA Base Command Manager und NVIDIA AI Enterprise. Diese Integration ermöglicht eine optimale Leistung für High-Performance-Computing (HPC) und fortschrittliche KI-Anwendungen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur ist Hitachi Vantaras Hochleistungsdateisystem Hitachi Content Software for File (HCSF). Das verteilte, parallele Dateisystem wurde speziell für die hohen Anforderungen von KI-, ML- und Analyse-Workloads entwickelt. Es nutzt NVMe-Flash für schnellen Zugriff und integriert ein intelligentes Tiering, das einen einzigen Namespace nahtlos auf den Objektspeicher, die Hitachi Virtual Storage Platform One Object (VSP One) erweitert. Durch die Nutzung von NVIDIA GPUDirect Storage umgeht HCSF die CPU im Datenpfad zwischen Speicher und GPU, was zu einer bis zu 20-fach schnelleren Datendurchsatzrate führt.
Beim Storage setzt Hitachi IQ auf die Objektspeicher-Plattform VSP One mit ihren Hybrid-Cloud-Fähigkeiten. Sie unterstützt Datenmanagement, Datenschutz (einschließlich Verschlüsselung), Compliance-Funktionen und Ransomware-Protection und kann für mehr Flexibilität und Kosteneffizienz optional für Objektspeicher, Data-Tiering und Datenschutz eingesetzt werden. Mit HCSF und der VSP One schafft Hitachi iQ eine Speicher- und Datenmanagement-Schicht, die maximale Leistung für KI-Workloads bietet und gleichzeitig durch automatisiertes Tiering, Sicherheit und Compliance einen reibungslosen Betrieb im Alltag gewährleistet.
Für eine optimale Konnektivität und Leistung setzt Hitachi iQ auf hochwertige Netzwerkkomponenten, unter anderem von Nvidia. Dazu gehören NVIDIA InfiniBand-Switches mit bis zu 800 Gbit/s für die Compute- und Storage-Fabric- sowie High-Performance-Ethernet-Switches für Management-Server und das In-Band-Management-Netzwerk. Die Hitachi Vantara HA8XX Management Server sorgen für eine effiziente Steuerung und Überwachung der Umgebung.
Indem Hitachi iQ alle Schichten – von GPU-Compute bis Storage und Daten-Governance – kombiniert, lassen sich KI-Projekte schneller und sicherer realisieren. Die Architektur kann unabhängig skaliert werden, um sich wechselnden Workloads anzupassen, und ermöglicht durchgehenden Zugriff auf relevante Datenquellen. Damit ist Hitachi iQ ein ganzheitlicher Lösungsansatz für Unternehmen, die ihre KI-Initiativen beschleunigen und gleichzeitig nachhaltig strukturieren möchten.
Der Praxisnutzen entscheidet
Die technischen Komponenten und Leistungskennzahlen sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von KI-Projekten. Der eigentliche Mehrwert zeigt sich vor allem in konkreten Anwendungen. Das Hitachi-iQ-Portfolio deckt ein breites Spektrum branchenspezifischer Use-Cases ab, die vom einfachen Chatbot bis zur hochkomplexen Datenanalyse reichen. Auf diese Weise können Unternehmen schnell robuste Daten-Pipelines erzeugen und bereitstellen. Der AI Discovery Service für Hitachi iQ hilft dabei, die richtigen KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und eine strategische Roadmap zu entwickeln, um schnell einen Return-on-Investment (ROI) zu erzielen.
Bei der Entwicklung ist auch das umfassende Branchen- und Daten-Know-how des Hitachi-Konzerns eingeflossen, der insgesamt über mehr als 110 Jahre Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Transport, Energie und Fertigung verfügt. Dieses tiefe Domänenwissen ermöglicht es Hitachi, outcome-orientierte KI-Lösungen zu liefern, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Branchen und Unternehmen zugeschnitten sind.
Konkrete Beispiele:
● Analyse medizinischer Bildgebung: Mithilfe der hohen GPU-Leistung und durchgängigen Datenverfügbarkeit können MRT- oder CT-Scans präzise und effizient ausgewertet werden.
● Personalisierte Patientenversorgung: Machine-Learning-Modelle auf Basis umfangreicher Patientenakten identifizieren Risikofaktoren frühzeitig und empfehlen individuelle Therapien.
● Automatisierte Dokumentenverarbeitung: Vertragsunterlagen, Rechnungen oder Schadensmeldungen werden mithilfe von KI effizient klassifiziert und analysiert. Das spart Kosten und erhöht die Bearbeitungsgeschwindigkeit. Beispielsweise hilft dies Versicherungen bei der nächtlichen Batch-Verarbeitung von Belegen, der so genannten »Dunkelverarbeitung«.
● Risikomanagement und Fraud Detection: Durch den Einsatz leistungsfähiger Analyse-Modelle lassen sich Unregelmäßigkeiten in Finanztransaktionen oder Antragsdaten frühzeitig aufdecken.
● Empfehlungssysteme/LLM Recommender Systems: Große Produktkataloge können mithilfe von KI auf persönliche Vorlieben zugeschnitten werden – das steigert die Conversion Rate und erhöht den Umsatz.
● Kundenservice Voice Assistants und Chatbots: Sprachgesteuerte Assistenten und Chatbots entlasten das Support-Team, während sie zugleich 24/7 erreichbar sind.
● Predictive Maintenance: Maschinendaten werden in Echtzeit ausgewertet, um Wartungsintervalle zu optimieren und ungeplante Ausfälle zu minimieren. Ein Beispiel ist hier die von NVIDIA beschleunigte HMAX (Hyper Mobility Asset Expert)-Suite für Verkehrsbetriebe, die in Zusammenarbeit mit Hitachi Rail realisiert wurde.
● Edge Inference: KI-Modelle können direkt an der Produktionslinie ausgeführt werden, um sofortige Qualitätskontrollen und Prozessanpassungen zu ermöglichen.
● Coding & Development Copilots: KI-gestützte Tools schlagen Code oder Lösungsansätze vor, beschleunigen Entwicklungsprozesse und reduzieren Fehler.
● KI-unterstütztes Projektmanagement: Durch die Analyse historischer Projektdaten lassen sich Risiken vorausschauend erkennen und Kapazitäten intelligent planen.
Alle genannten Szenarien profitieren von der hohen Performance und Flexibilität des Hitachi-iQ-Portfolios. Dank durchdachtem Datenmanagement können Unternehmen ihre Projekte schneller zur Reife bringen und zugleich stringentere Compliance- und Sicherheits-Anforderungen erfüllen. Somit stellt Hitachi iQ nicht nur eine technische Lösung dar, sondern auch einen strategischen Enabler für mehr Effizienz, neue Geschäftsmodelle und nachhaltiges Wachstum.
Mehr als Technologie: Eine umfassende Plattform für KI-Projekte
Hitachi iQ nutzt die leistungsstarken Nvidia-GPUs und -Software. Diese Integration ermöglicht eine optimale Leistung für High-Performance-Computing und KI-Anwendungen. (Grafik: Hitachi Vantara)Hitachi iQ bietet nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch eine Reihe von Vorteilen, die für Storage-Manager entscheidend sind. Die vorkonfigurierte und getestete Architektur, einschließlich der NVIDIA BasePOD-Zertifizierung, vereinfacht die Bereitstellung, Bedienung und Wartung erheblich. Dies reduziert die Komplexität und den Aufwand für die Implementierung und den Betrieb der KI-Infrastruktur.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die unabhängige Skalierbarkeit von Compute- und Speicherkapazität. Dies ermöglicht es, die Infrastruktur flexibel an unterschiedliche und schwankende Datenmengen, Datentypen und Workloads anzupassen. Diese Flexibilität ist in einer sich schnell entwickelnden KI-Landschaft von entscheidender Bedeutung.
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit sind ebenfalls wichtige Aspekte. Durch gemeinsam genutzten Speicher anstelle traditioneller Cluster sind Storage-Kosteneinsparungen von mehr als 65 Prozent möglich. Die höhere Leistung und Zero-Copy-Architektur tragen zudem zu einer höheren Nachhaltigkeit bei und die Unterstützung von EverFlex bietet sogar die Möglichkeit, die Investitionskosten durch flexible Verbrauchsmodelle zu reduzieren.
Hitachi iQ unterstützt auch die Identifizierung, Klassifizierung und Aufbereitung von Daten, um den maximalen Wert aus KI/ML-Initiativen zu gewinnen. Es bietet einen einheitlichen und virtualisierten Zugriff auf Daten, unabhängig von deren Speicherort, und gewährleistet Nachvollziehbarkeit, korrekte Daten, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit.
Hitachi iQ unterstützt eine breite Palette von KI-Anwendungsfällen, von Customer-Service-Voice-Assistants bis hin zu LLM Recommender Systems. Es ist nicht nur eine Storage-Lösung, sondern ein strategischer Partner, der Unternehmen dabei hilft, ihre KI-Potenziale voll auszuschöpfen und einen höheren ROI zu erzielen.
Fazit: skalierbare & effiziente Infrastruktur-Plattform
Zusammengefasst ist Hitachi iQ mehr als nur eine Sammlung von Technologien; es ist eine umfassende Plattform, die Unternehmen dabei hilft, die Herausforderungen der KI-Ära zu meistern. Es bietet eine leistungsstarke, skalierbare und effiziente Infrastruktur, die auf die spezifischen Anforderungen von KI- und ML-Workloads zugeschnitten ist. Die tiefe Integration mit Nvidia-Technologien, das hochleistungsfähige parallele Dateisystem und die intelligenten Management-Funktionen machen Hitachi iQ zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die ihre KI-Initiativen vorantreiben möchten. Es ist nicht nur eine Investition in Technologie, sondern eine Investition in die Zukunft.