Anzeige
Anzeige

Studie: Hyperkonvergenz vereinnahmt immer mehr Tier-1-Workloads

Hyperkonvergente Infrastrukturen werden zunehmend in großen und mittelständischen Unternehmen eingeführt wird, um die Datacenter-Kosten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Und vor allem werden die Anwendungsfälle für den Einsatz einer hyperkonvergenten Infrastruktur immer vielfältiger, da die Technologie immer mehr Tier-1- und aufgabenkritische Workloads unterstützt. Dies ergab eine Studie von ActualTech Media im Auftrag des Hyperkonvergenz-Spezialisten Simplivity.

Betriebliche Effizienz verbessern steht weit oben auf der Wunschliste von Datacenter-Betreibern in EMEA (Bild/Quelle: ActualTech Media/Simplivity)Betriebliche Effizienz verbessern steht weit oben auf der Wunschliste von Datacenter-Betreibern in EMEA (Bild/Quelle: ActualTech Media/Simplivity)»Der Report macht eine klare Aussage – der Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen ist im vergangenen Jahr enorm gewachsen, und dieses Wachstum wird sich weiter beschleunigen, da zahlreiche Unternehmen die Einführung in den nächsten beiden Jahren planen«, sagt Marianne Budnik, CMO von SimpliVity. »Wir sind sicher, dass dieser Report signalisiert, dass wir einen wichtigen Wendepunkt im Markt erreicht haben. Die Übernahme der hyperkonvergenten Infrastruktur geht inzwischen über Anwendungsfälle mit einzelnen Systemen hinaus und unterstützt zunehmend alle IT-Dienste und -Anwendungen, auch geschäfts- und aufgabenkritische, für Unternehmen in aller Welt. Und nachdem wir den bisher größten Vertrag in Millionenhöhe mit einem globalen Fortune-50-Finanzdienstleistungsunternehmen abgeschlossen haben, der seine komplette IT-Umgebung umstellen will, sind wir auch davon überzeugt, dass Simplivity die nächste Welle von Integrationen hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen anführen wird.«

Für die weltweite Studie »2016 State of Hyperconverged Infrastructure Market Report« wurden über 1.000 IT-Fachkräfte befragt, was nach ihrer Meinung die größten Herausforderungen der IT-Infrastruktur für die Unternehmen sind, und wie eine hyperkonvergente Infrastruktur diese Herausforderungen lösen kann. Kostenreduzierung und betriebliche Effizienz wurden bei den befragten Personen immer wieder als Treiber genannt und gelten als Hauptargumente für die Einführung der hyperkonvergenten Infrastruktur.

Anzeige
Auf der nächsten Seite:
Erkenntnisse zum Hyperkonvergenz-Trend aus dem weltweiten Report
Seite 1 von 5Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. Studie: Hyperkonvergenz vereinnahmt immer mehr Tier-1-Workloads
  2. Erkenntnisse zum Hyperkonvergenz-Trend aus dem weltweiten Report
  3. EMEA liegt bei Hyperkonvergenz-Einführung vorne
  4. Weitere Erkenntnisse für EMEA aus dem Report
  5. Deutsche wollen mit Hyperkonvergenz vor allem Datacenter-Kosten senken
Anzeige