Quantum hat auch gute Zahlen mit dabei
Durch die Inline-Deduplizierung mit der DXi-2.0-Software arbeiten die neuen DXi6700-Appliances laut Quantum »mehr als doppelt so schnell als das vergleichbare Angebot von EMC Data Domain«. Zudem wird herausgestellt, dass sie mit allen führenden Backup-Anwendungen kompatibel sind. Erst jüngst hat Quantum die DXi6700-Appliances auch um die Fähigkeit zur Sicherung virtualisierter Daten, vor allem in VMware-Umgebungen, funktional erweitert.
»Wir waren stets der Überzeugung, dass wir mit all den Produktvorteilen der DXi6701/02 ein für den Kunden hervorragendes Produkt geschaffen haben. Doch auch ein technologisch hochwertiges Produkt muss erst den Markttest bestehen«, erklärt Gacek. »Wir sind sehr froh, ein solch positives Ergebnis verkünden zu können. Die Kunden haben realisiert, dass sie bei Deduplizierungslösungen nicht zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen. Darum haben unsere Kunden so positiv auf die DXi6701/02 reagiert.«
Medien-Lizenzgebühren und OEM-Geschäft ging zurück
Insgesamt sanken Quantums Umsätze in ihrem zweiten Fiskalquartal (endete 30. September 2011) um rund zwei Prozent 165 Millionen US-Dollar. Verantwortlich dafür waren in erster Linie verringerte Einnahmen aus Medien-Lizenzgebühren und dem OEM-Geschäft. Die Börse honorierte aber, dass es bei Disk-Systemen- und Software-Verkäufen ein sequentielles Erlösplus von 12 auf 36 Millionen US-Dollar gab. Auch die Erlöse aus Disk- und Software-Wartungsverträgen konnten um 30 Prozent gegenüber dem ersten Fiskalquartal gesteigert werden. Quantums Aktienkurs kam vergangenen Freitag deshalb immerhin rund zehn Prozent voran an einem insgesamt schwachen Börsentag.
Auch der Umsatz bei Branded-Tape-Automation konnte gegenüber dem Vorjahresquartal um 5 Prozent gesteigert werden – »zum Teil ein Ergebnis der Gewinnung von 135 Neukunden aus dem Enterprise- und Midrange-Umfeld«, erläutert Gacek. »Darüber hinaus haben wir im letzten Quartal die ‚vmPRO4000’ auf den Markt gebracht – die erste Datensicherungslösung für virtualisierte Umgebungen und Ergebnis der Akquise von Pancetera Software im Juni.« Damit sieht sich Gacek gut positioniert, wenn es um Datensicherung rund um Big-Data-Management geht.
Quantum stellt NAS-Appliance »NDX-8« mit 8 TByte vor
Aber abgesehen von den Zahlen – natürlich bringt Quantum auch Neuheiten mit nach Frankfurt. Ganz neu angekündigt wird eine NAS-Appliance, mit der man sich an das KMU-Segment richtet. Freilich ist die »NDX-8« mit 8 TByte NAS-Speicher nicht irgendeine NAS-Box – sie verfügt vielmehr über eine eingebaute Backup-Software sowie Deduplizierungstechnologie; mit letzterer lässt sich der Speicherbedarf um bis zu 90 Prozent reduzieren, und damit Netzwerkbelastung entsprechend erniedrigen. Für Offsite-Disaster-Recovery Schutz kann die NDX-8 Daten auf eine zweite NDX-Appliance replizieren.
Die NAS-Box wird vorkonfiguriert mit der Quantum-Software »Datastor Shield« ausgeliefert, die agentenloses Client-Backup unterstützt und die Installation der Software auf den zu sichernden Klienten überflüssig macht. Außerdem können Kunden im Vergleich zu traditionellen Backup-Software-Lizenzen und Support-Optionen bis zu 75 Prozent Kosten einsparen, betont Quantum.
NAS-Appliance eigent sich bestens für Windows-Umgebungen
Da Quantums NDX-Serie das Windows-Storage-Server-Betriebssystem von Microsoft nutzt, können Kunden Windows-basierte Anwendungen, wie Microsoft Exchange, direkt darauf installieren. Dies ist mit einem Linux-basierten NAS-Device nicht möglich. Darüber hinaus lassen sich die NDX-NAS-System einfach in Windows-Umgebungen integrieren und bieten dadurch eine kostengünstige, einfach zu bedienende Disk-to-Disk-Lösung.
Der Netto-Listenpreis für die Quantum NDX-8d-Appliance mit Datendeduplizierung liegt bei 4.165 Euro; es gibt auch eine Version ohne Deduplizierung für 3.265 Euro. Die NDX Appliances werden entweder in einer Tower- oder 1U-Rack-Konfiguration ausgeliefert.
- Quantum legt beim Kauf eines »vmPRO 4000«-Systems noch kostenlos eins drauf
- Quantum stellt weitere Stornext-Appliances vor
- Quantum bringt die erste iPhone-App für Backup-Management
- Produkt-Review von speicherguide.de über »Quantum StorNext M330«
- Quantum schnappt sich Pancatera für 12 Millionen US-Dollar
- Jon Gacek wird neuer Quantum-CEO
- speicherguide.de-Blog: SNW Europe 2011 – fast so schön wie Weihnachten
- Mehr News von speicherguide.de zur »SNW Europe 2011«