Synology DS925+: 4-Bay-NAS mit Erweiterungs bis zu 180 TByte
Synology erweitert sein NAS-Portfolio um die Diskstation DS925+. Der 4-Bay-Speicher kommt zusammen mit der ebenfalls neuen Erweiterungseinheit DX525 auf neun Einschübe mit bis zu 180 TByte Rohkapazität. Zur Ausstattung gehören zudem eine AMD-Ryzen-CPU, 2,5-GbE-Anschlüsse sowie zwei Steckplätze für M.2-SSDs.
Mit dem neuem 4-Bay-NAS DiskStation DS925+ richtet sich Synology vor allem an professionelle Nutzer und kleine Büros. In Kombination mit der ebenfalls neu vorgestellten Erweiterungseinheit DX525 lässt sich die Diskstation auf bis zu neun Laufwerkseinschübe und eine maximale Rohkapazität von 180 TByte ausbauen.
»Unsere 4-Bay-Modelle der Plus-Serie wurden weltweit über eine Million Mal installiert und zählen zu unseren beliebtesten Produkten«, erläutert Jeffrey Huang, Produktmanager bei Synology. «Sie werden nicht nur von IT-Profis geschätzt, sondern auch als Edge-Server in Niederlassungen und Außenstellen großer Unternehmen eingesetzt. Mit der DS925+ haben wir ein System entwickelt, das speziell auf die Anforderungen professioneller IT-Umgebungen abgestimmt ist – sowohl hinsichtlich Leistung als auch Zuverlässigkeit.«
Zur Ausstattung gehören zwei integrierte 2,5-GbE-Netzwerkanschlüsse sowie zwei M.2-Steckplätze. Die SSDs lassen sich sowohl als Cache verwenden, als auch für den Aufbau eines reinen Flash-Pools. Im Vergleich zum Vorgängermodell soll die DS925+ spürbare Leistungssteigerungen bieten: Die Übertragungsraten bei SMB-Dow- und Uploads verbessert sich laut Hersteller um bis zu 150 Prozent, ebenso die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei vorkonfigurierten Umgebungen.
Den Takt gibt ein Quad-Core-Prozessor AMD Ryzen Embedded V1500B vor, mit 8 Threads und einer Taktrate von 2,2 GHz. Eine dedizierte GPU ist nicht vorhanden. Der 4 GByte Arbeitsspeicher (DDR4) lässt sich optional auf bis zu 32 GByte aufrüsten.
Funktionen für Business-Umgebungen
Mit dem Betriebssystem DSM bietet die DS925+ verschiedene Funktionen für die zentrale Verwaltung von Unternehmensdaten:
Synology Drive ermöglicht die Einrichtung einer privaten Cloud mit plattformübergreifendem Zugriff und Synchronisation – besonders geeignet für verteilte Teams und mobile Arbeitsumgebungen.
Die Active Backup Suite sichert Windows-, Linux- und MacOS-Endgeräte sowie virtuelle Maschinen und Cloud-Dienste. Ergänzend stehen Optionen für externe Backups zur Verfügung.
Surveillance Station verwandelt das System in eine skalierbare Videoüberwachung, inklusive Echtzeitanalyse zur Absicherung von Geschäftsstandorten.
Diskstation DS925+: Preise & Verfügbarkeit
Die DS925+ sowie die DX525-Erweiterungseinheit sollen ab dem 7. Mai in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich sein. Der Preis für ein DS925+ ohne HDDs soll bei rund 549 Euro (netto) beginnen, inklusive einer dreijährigen Garantie, die sich auf fünf Jahre verlängern lässt.
Für das NAS der Plus-Serie gilt die neue Festplattenregelung: Das heißt, es sind nur Synology-eigenen Festplatten sowie nach den Vorgaben des Herstellers zertifizierte HDDs von Drittherstellern kompatibel und bieten den vollen Funktions- und Support-Umfang.
Der Einsatz kompatibler und nicht gelisteter Festplatten unterliegen laut Hersteller künftig bestimmten Einschränkungen, wie beispielsweise bei der Erstellung von Pools und dem Support bei Problemen und Störungen die auf den Einsatz inkompatibler Speichermedien zurückzuführen sind. Volume-weite Deduplizierung, Lifespan-Analysen und automatische Firmware-Updates der Festplatten stehen künftig nur noch für Synology-Festplatten zur Verfügung stehen.