Anzeige
Anzeige

EMC-Studie: Deutsche IT-Entscheider bleiben bei Cloud skeptisch

Weltweit ist der Einsatz von Hybrid-Clouds seit 2013 um neun Prozent gestiegen. Doch das scheint erst der Anfang zu sein. Denn IT-Verantwortliche in 33 Ländern wollen ihre Organisation zu einem Broker für On-Demand-Services umbauen, um die Geschäftsentwicklung besser unterstützen zu können. Rund zwei Drittel von ihnen bevorzugen hybride Cloud-Architekturen, um ihre Infrastruktur agiler und sicherer zu machen, ergab eine globale Studie von EMC.

Nur 30 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen die IT als Wachstumstreiber (Quelle: EMC)Nur 30 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland sehen die IT als Wachstumstreiber (Quelle: EMC)Noch stehen deutsche Entscheider den IT-Megatrends und der Hybrid-Cloud kritisch gegenüber. Die skeptische Einstellung der deutschen Befragten in Bezug auf die zukünftige Relevanz der IT und den Nutzen neuer Technologien ist sogar besonders auffällig: Nur 30 Prozent der deutschen Top-Manager (CXOs) messen der IT-Abteilung eine strategische Bedeutung für das Unternehmenswachstum bei – der mit weitem Abstand geringste Wert im internationalen Vergleich. In Frankreich und Großbritannien glauben dies immerhin 81 bzw. 71 Prozent der CXOs.

Auch erwarten nur 58 Prozent der deutschen Unternehmen, dass ihnen die IT-Megatrends Cloud-Computing, Big Data, Social und Mobile Wettbewerbsvorteile bringen. Weltweit sind es im Schnitt immerhin 77 Prozent. Auch der Hybrid-Cloud stehen die deutschen IT-Entscheider kritisch gegenüber: Während sich weltweit 64 Prozent der Befragten mehr Agilität und IT-Sicherheit von der Kombination aus Private- und Hybrid-Cloud versprechen, sind es in Deutschland nur 39 Prozent.

Das Ziel der Studie war es zu ermitteln, wie sich die Rolle der IT angesichts der digitalen Transformation verändert. Generell gibt ergeben die Zahlen viel Licht, aber auch viel Schatten. So befürworten 71 Prozent der Befragten weltweit eine strategische Rolle der IT als hausinterner Broker von On-Demand-Services. Das klingt gut. Aber: Gleichzeitig weisen die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass es derzeit Zweifel an der Fähigkeit der IT gibt, das Unternehmenswachstum zu fördern. Denn 35 Prozent gaben an, dass ihre Organisation nicht über die Kompetenzen und das IT-Wissen verfügt, um wichtige Geschäftsziele zu erreichen.

Anzeige
Auf der nächsten Seite:
Trotz vieler Zweifler: Hybrid-Cloud gewinnt an Bedeutung
Seite 1 von 4Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. EMC-Studie: Deutsche IT-Entscheider bleiben bei Cloud skeptisch
  2. Trotz vieler Zweifler: Hybrid-Cloud gewinnt an Bedeutung
  3. Viele IT-Entscheider befassen sich mit Software-defined Storage
  4. Schwellenländer denken manchmal positiver
Anzeige