Anzeige
Anzeige

Speichervorhersage: Hybrid-, Privat- und Public-Clouds im Anflug

Der Speicher-Großwetterlage steht 2017 ein drastischer Wetterumschwung bevor. Unterschiedliche Luftschichten aus Hybrid-, Privat- und Public-Clouds werden eine hybride Speicherwetterlage generieren – sagen die Wolkenexperten verschiedener Storage-Unternehmen.

Von Engelbert Hörmannsdorfer

Wolkiges Wetterleuchten: Luftschichten aus Hybrid-, Privat- und Public-Clouds generieren eine hybride Storage-Großwetterlage (Bild: speicherguide.de)Wolkiges Wetterleuchten: Luftschichten aus Hybrid-, Privat- und Public-Clouds generieren eine hybride Storage-Großwetterlage (Bild: speicherguide.de)Es folgt zum Jahreswechsel die Speicher-Großwetterlage. Wir haben die Speichervorhersagen verschiedener Hersteller für Sie gesammelt. Im Detail vertritt man freilich unterschiedliche Ansichten. Doch bei der Beurteilung der Speicher-Großwetterlage sind sich alle prinzipiell einig: Es wird heiter bis wolkig, mit teils heftigen Böen.

Hier nun nachfolgend die wolkigen Wetterprognosen von Cloudian, Falconstor, IBM, IDC, Tintri und Zerto.

Anzeige
Auf der nächsten Seite:
Cloudian-Prognose: Der Trend geht zur Hybrid-Cloud, um die Kontrolle zu behalten
Seite 1 von 7Nächste Seite >
Weitere Inhalte dieses Artikels
  1. Speichervorhersage: Hybrid-, Privat- und Public-Clouds im Anflug
  2. Cloudian-Prognose: Der Trend geht zur Hybrid-Cloud, um die Kontrolle zu behalten
  3. Falconstor-Prognose: SDS verlängert sein Versprechen kostengünstigen Speichers in die Cloud hinein
  4. IDC-Prognose: Weltweite Ausgaben für Cloud-Dienste verdreifachen sich bis 2020
  5. IBM-Prognose: Trio aus Objektspeicher, Cloud-Plattform und Cognitive hat große Durchsetzungs-Chancen
  6. Tintri-Prognose: Container beleben physische Workloads, und Automation hält Einzug
  7. Zerto-Prognose: Neue Technologien ebnen den Weg in die Cloud
Anzeige